Tipps rundum den Reifen

Winterreifenzeit

Reifen Tipps vom Profi
Ob Winter, Sommer oder das ganze Jahr: Sie nehmen starken Einfluss auf das Fahrverhalten und sind Ihr einziger Kontakt zur Straße – vertrauen Sie auf Qualität. Entdecken Sie hier Informationen, Produkte und Services rund um Ihre Räder und Reifen.
  
Winterräder und Winterreifen

Bei weniger als 7 °C und winterlichem Wetter sollten Sie nicht auf die passenden Winterreifen verzichten: speziell für die kalten Temperaturen, Eis und Schnee entwickelt. Wechseln Sie rechtzeitig.

Ihre Vorteile
 
  • Mehr Sicherheit in der kalten Jahreszeit: Haftung und kürzerer Bremsweg bei unter 7 °C – egal, ob es schneit oder regnet.

  • Starker Halt auf winterlichen Straßen: Das Profil leitet Wasser ab und sorgt für eine bessere Seitenführung.

  • Mehr Grip bei Eis und Schnee: Laufflächenmischung, Profil und Profillamellen sind ideal auf winterliche Verhältnisse abgestimmt.
Ganzjahresräder und Ganzjahresreifen

Sie wollen sich den Räderwechsel und einen zweiten Reifensatz sparen? Dann sind unsere Allwetterreifen etwas für Sie. Sie kombinieren ausgewogene Eigenschaften für sommerliche wie auch für winterliche Witterungsverhältnisse. Überzeugen Sie sich von sehr guter Laufeigenschaft bei nahezu jedem Wetter und Bodenbeschaffenheit.

Ihre Vorteile
 
  • Sparen Zeit und Geld: Mit unseren Ganzjahresreifen entfällt der zweite Satz Reifen und der Räderwechsel.

  • Gute bis sehr gute Eigenschaften im Winter: Spezielles Profil mit großen Kanälen führt Flüssigkeit und Schnee besser ab. 

  • Optimierte Profilgestaltung: Verbesserung in den Punkten Nässe, Handling und Abrollgeräusche – insbesondere auf der Straße mit hohen Geschwindigkeiten.

                      
Darum ist die Reifenpflege wichtig!
   
Reifen stellen den einzigen Kontakt des Autos zur Fahrbahn her. Entsprechend wichtig ist eine regelmäßige Reifenpflege. Grundsätzlich sorgen Silikonsprays für eine schnelle und leichte Pflege. Einen längerfristigen Effekt erzielt man mit einem Reifen Gel. Den längsten Schutz bieten Reifenwachse. Diese schwarz pigmentierte Mittel konservieren das Gummi und beseitigen auch hartnäckigen Schmutz. Zudem schützt die zusätzliche Wachsschicht vor verschiedenen Faktoren wie: Sonneneinstrahlung, Erneute Schmutzansammlung, Regen und Nässe.

Und auch die optimale Lagerung ist ein wichtiger Faktor für sichere, langhaltende Reifen.

  • Über die Monate der Lagerung verlieren die Reifen kontinuierlich an Luft. Deshalb sollten Sie den Luftdruck der Reifen vor dem Lagern auf 0,5 bar über der Herstellerangabe erhöhen. So können Sie sicher sein, dass der Druck beim nächsten Reifenwechsel ausreichend ist und die Reifen nicht schon vorher schlapp machen – und sich womöglich nachteilig verformen.
  • Kompletträder, also schon auf die Felgen aufgezogene Reifen, sollten übereinandergestapelt eingelagert werden.

  • Reifen ohne Felgen sollten Sie hingegen hochkant lagern und von Zeit zu Zeit um ein Viertel drehen.

  • Der Ort der Lagerung sollte zudem drei Voraussetzungen erfüllen: trocken, kühl, dunkel. Und auch ganz wichtig: Öle und Lösungsmittel dürfen während der Einlagerung keinesfalls an die Pneus gelangen!

                                  
Sie haben noch Fragen?
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

    

Kontaktformular

Wählen Sie bitte den entsprechenden Betreff für die Kontaktanfrage


Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Formular absenden

* sind Pflichtfelder